You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Leider wurde durch Ridehailing-Unternehmen wie Uber und Lyft der Begriff Ridesharing gekapert. Deshalb schlage ich vor, als Name nicht Ridesharing-API sondern Carpooling-API zu verwenden.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Bin ich sehr offen zu, und gerade aufgrund des Konfliktes sicherlich sinnvoll. Der Name ist ja eh eher offen zur Diskussion und Arbeitstitel. Auf der anderen Seite bezweifele ich ein bisschen, ob der Unterschied nach außen gut vermittelbar ist. Wobei selbst "Ridesharing" für verschiedene Menschen (um mal ein Klischee rauszuholen: ländliche Ortsgruppe eines Umweltverbandes) schwer zu verstehen sein dürfte.
"Für solche kommerziellen Sammelfahrten in dynamisch disponierten Kleinfahrzeugen wird zunehmend der Begriff Ridepooling verwendet, teilweise wird diese Mobilitätsform aber auch Ridesharing genannt, was im engeren Sinne keine kommerziellen Angebote umfasst."
Also "sharing" ist eher nicht kommerziell und "pooling" hat kommerzielles Interesse.
Andererseits ist die Übersetzung von Carpooling ins Deutsche: Mitfahrgelegenheit. Carsharing passt hier nicht, weil ja nicht ein Auto (Car) sequenziell nacheinander geteilt werden soll; sondern es geht um die zeitlich gemeinsame Nutzung eines Fahrzeugs (was natürlich auch in einem Carsharing Auto machbar/sinnvoll ist).
Leider wurde durch Ridehailing-Unternehmen wie Uber und Lyft der Begriff Ridesharing gekapert. Deshalb schlage ich vor, als Name nicht Ridesharing-API sondern Carpooling-API zu verwenden.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: