Replies: 8 comments 37 replies
-
Guten Morgen. Ich starte nun mal den ersten Wurf der Ideensammlung & Fragestellung als Diskussionsforum:
Idee: 1 Modular gestaltbares Dashboard:
Vorteile: TBD Idee: 2: Erweiterung des Dashboards über kommerzielle, historiesche Werte aus DynPriceing.
Beispiele: Berechnung meines Spot Preis Anbieters. Idee3: Drop Down Auswahl von Dashboard Anzeige "Templates:
Das mal als erster Wurf. Wird erweitert .... lg |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Idee: 1 Modular gestaltbares Dashboard:
Vorteile: TBD |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Idee: 2: Erweiterung des Dashboards über kommerzielle, historiesche Werte aus DynPriceing.
Beispiele: Berechnung meines Spot Preis Anbieters. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Idee3: Drop Down Auswahl von Dashboard Anzeige "Templates:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wir kommen ja gerade gedanklich aus der Dynprice Denke: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier erster Teilvorschlag für den ersten Screen: (man müsste also noch bestimmen wie hoch die Stromkosten gewesen wären, wenn man die Batterie zu günstigen Zeiten nicht geladen hätte). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, wird nur mit Vereinfachungen und Annahmen gehen. Ist aber die Kernfrage die sich jeder stellt, der mit Dynamischen Strompreisen anfängt. Was mir gerade noch einfällt: Anscheinend verändern sich gerade die Angebote für dynamische Stromtarife. Neben den Tarifen wie von Tibbber und AWATAR werden z.B. von Octopus Wärmepumpen und E-Auto Tarife angeboten, bei denen die Stromkosten zu fixen Zeiten höher oder tiefer sind. Mit der manuellen Steuerung die du igerade n die EntladeStrg eingebaut hast, kann man diese Anwender dann auch “abholen” -> entsprechende Dashboards würden das Interesse und den Zulauf für dein Programm stark erhöhen. (Wir müssen ja nicht alles auf einmal machen)
On 24. Jan 2025, at 10:31, Wiggal ***@***.***> wrote:
@Manniene <https://github.com/Manniene>
... (man müsste also noch bestimmen wie hoch die Stromkosten gewesen wären, wenn man die Batterie zu günstigen Zeiten nicht geladen hätte).
Ich glaube, das wird schwierig, da die gespeicherten Daten ja mit aus dem Netz geladenen Akku enthalten, und man zurückrechnen muss, was passiert wäre, wenn man nicht geladen hätte, wann wäre der Akku leer gewesen, wieviel Netzbezug zu welchen Kosten wären dann angefallen, und dann kommt auch noch die PV-Produktion.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub <#125 (reply in thread)>, or unsubscribe <https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BM7N4JTF3E4OXSYRS274NNT2MICA3AVCNFSM6AAAAABVI3FUWCVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCOJUGEYDAOI>.
You are receiving this because you were mentioned.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wären mehrere untereinander liegende Graphen möglich? Wie Mannienne oben meinte?
Dann könnte Deine und meine Darstellung getrennt gezeichnet. aber doch in Kombination analysiert werden.
Deine Darstellung passt schon wenn der Fokus auf Batterie Be Entladund und Netzbezug über Preisniveau liegt
Die Preisentwicklung als Balken mit Preis on Top ist leicher zu lesen wenn der Fokus auf die Kosten liegt.
Beide Balkendarstellugen würden einen Reiz haben. Welche Liniengrafiken dann sinn machen könnte man ja ein ausblenden.
Somit ein mix aus vorgegebenen Balken u nd auswählbaren Liniendarstlllungen welche darüber gelegt werden könnten.
Ein etwas anderer Ansatz..
…
Am 24.01.2025 um 15:41, Wiggal ***@***.***> schrieb:
>
>
> Die Linie bedarf wieder das anklicken, um den EUR Preis ablesen zu können. Wäre eine Darstellung genau umgekehrt wie es Maniennen vorschlug, auch möglich? Und darüber legen wir dann die Liniendiagramme der PV relevanten Diagramme.
>
>
Willst du dann nur den Netzbezug darstellen, nicht InBatterie und AusBatterie wo man recht schön sieht, wann geladen bzw. entladen wird?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.
You are receiving this because you authored the thread.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi. Gerne unterstütze ich hier und öffne die Ideendiskussion zum Thema ""GEN24 - Dashboard - Diskussion & Analyse zum Redesign 2025".
Ich schlage dazu eine kurze Reflexion und Analyse der bisherigen PV & QZ Analyse Dashboards vor. Ebenso eine Sammlung an Anregungen zur Erweiterung im Dashboard "2025" (u.a. Statistiken der Dyn. Preistentwicklung inkludieren ?).
Mein Ansatz wäre:
Ein Update mit Details wird folgen. Bedarf noch ein wenig Zeit der Erst-Analyse & Aufarbeitung.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions