Replies: 6 comments 22 replies
-
Hier meine Anmerkungen dazu: Alternative: Da der Eingriff trotzdem ein bisschen Aufwand erfordert, bitte ich vorher um Diskussionsbeiträge hierzu. Wigg |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich komme ja gar nicht nach mit den TEsts :) THX - GENAU jetzt habe ich den Fall, wo das wieder nötig ist.
Somit muss ich um 13 Uhr (billigster Tarif bis heute Nacht) noch ca. 6kW nachladen. Ich probiere da gleich mal so aus . .... DANKE nochmals ! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Klappt perfekt. Wurde nach Löschen des Dynprice Eintrags in Options nicht mehr gelöscht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi. Die Regelung wird immer besser, auch anhand jener bei mir gesammelten historischen Verbrauchswerten. Heute haben wir wieder einen Sonderfall, wo der DynPrice mehrfach am Tag steigt und fällt. Auch die PV Progrnose sehr schlecht im Vergleich zum heutigen, reellem Schönwetter in Wien ist und mein Verbrauch am So relativ hoch wird. So ist mir ein kleiner Punkt in der Dynprice Berechnung aufgefallen: Frage: Wird nach der Berechnung der "Entladewerte" nochmals die Zuordnung zum "Best-Preis" geprüft? D.h. abhängig der errechneten Lademenge eine Optimierung zu den günstigsten Stundenpreisen getroffen? Fallbeispiel: Mehrere Nach-Ladungen am Tag lt, Progrnose Derzeitges Regelverhalten: Wäre eine Prüfung; Nachregelung der errechneten Ladewerte mit nötigenfalls einer Verschiebung auf den "Absolution" Bestpreis sinnvoll? IDEE: Somit die Regelung erweitern und gegebenfall höhere Ladungen auf den niedrigeren Preis verschieben. Statt: Auf: 12:00 | ENTLadeStrg | 12:00 | 0 | -2642 | DynPrice |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi Wiggal. Danke auch hierfür für die Umsetzung in Version 0.26.3. So freue ich mich auf den neuen Algorithmus, und schließe mal diesen Thread. lg |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist Stand: Automatische Berechnung der Entladesteuerung (je Stunde zur 58. Minute lt. Crontab)
Über das Dynprice Script wird ja anhand des in der SQL DB erfassten Verbrauchswerte die Höhe der Zwangsbeladung, die "Feste Entladungsgrenze" zur jeweiligen Stunde errechnet. Nach dem Durchlauf des Scripts jene daraus errechneten Werte erneut in die Tabelle "Feste Entladegrenze" geschrieben, und darin zuvor bestehende Werte gelöscht.
Problem:
Da dies nun bei aktivierten Dynpriceing Script automatisiert ist, fällt die Möglichkeit einer Manuellen Korrektur weg, da auch eine manuelle Korrektur durch den Script Durchlauf überschrieben wird.
Szenario wo eine manuelle Korrektur (Erhöhung oder Erniedrigung) dennoch sinnvoll wäre:
Im Sonderfällen wird dann zu wenig geladen und ich kann die Batteriekapazität nicht ausnützen und muss Strom zu höheren Preisen beziehen.
Seit einer Woche ist bei mir die DynPriceing Steuerung aktiviert. Und dabei hatte ich schon 2-3 Mal die Notwendigkeit die Errechneten Werte zu korrigieren.
Gestriges Beispiel: es wurden -7000 nachgeladen, aber das reichte nicht um über den Tag zu kommen:
Szenario 1: Es besteht die Notwendigkeit eines höheren Stombedarfs am Folgetag. Die Feste Entladegrenze aus DynPriceing Berechnung ist für diesen "Sonderfall" aber zu gering.
Beispiel: Ich brauche ca. 13kW an Beladung am Folgetag
Szenario 2: Die Historischen Werte des Verbrauches sind zu gering, und passen nicht für den Folgetag da sich der Verbrauch erhöht. (z.B: zurück aus dem Urlaub; Home Office usw.. ) . Auch in diesem Fall wäre eine manuelle Korrektur von Vorteil.
Workaround (sehr umständlich, klarerweise):
Ich logge mich in meine Linux VM ein, und ändere den cronjob von Dynpriceing auf logging (statt schreiben), und korrigiere manuell in der Tabelle Feste Eintladegrenze nach.
WUNSCH / IDEE / Feature Request :
Ich könnte mir vorstellen, das die Notwendigkeit eine Manuelle Anpassung in Entlade Dashboard immer wieder vorkommen wird, obwohl Dynpriceing aktiv ist. Wäre eine Erweiterung der Tabelle möglich, damit Werte in einer neuen Spalte "manuell" nicht überschrieben werden?
Somit in diesem Beispiel die Entladegrenze dann aus beiden Spalten im http Script der Fronius Steuerung berücksichtig wird?
Um 03:00 die Beladung der automatisch berechneten Werte
Um 04:00 die Beladung der "manuell" eingetragenen Werte.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions