Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Mittelverwendung View und Reports #546

Merged
merged 3 commits into from
Dec 26, 2024

Conversation

JohannMaierhofer
Copy link

@JohannMaierhofer JohannMaierhofer commented Dec 20, 2024

Entsprechend der Diskussion im Forum (https://jverein-forum.de/viewtopic.php?t=7359) habe ich einen View für Mittelverwendung eingeführt und die entsprechende Export Möglichkeit als PDF und CSV.
Das Feature kann über die Einstellungen aktiviert werden:
Bildschirmfoto_20241220_135436
Ein Beispiel schaut wie folgt aus:
Bildschirmfoto_20241220_135350

Gemeinnützige Vereine müssen ihre Einnahmen (Geld!) im aktuellen und den zwei folgenden Jahren ausgegeben haben (zeitnahe Verwendung). Dieses müssen sie dem Finanzamt nachweisen. Sie dürfen aber Rücklagen bilden. Diese sind der zeitnahen Verwendung entzogen.

Es gibt keine feste Vorgabe wie ein Mittelverwendung Nachweis auszuschauen hat. Ich habe im Internet verschiedenes gefunden und erst einmal einen Report erstellt, der den Mittel Zufluss und Abfluss zeigt. Es werden auch pro Sphäre die Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Daraus kann man z.B. ableiten wieviel freie Rücklagen man bilden darf (höchstens ein Drittel des Überschusses aus der Vermögensverwaltung und zusätzlich maximal 10% der Einnahmen im Ideellen Bereich und maximal 10% der Überschüsse in den Zweckbetrieben und den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben).

Aus dem Report kann man z.B. auch sehen ob die vorhandenen Mittel kleiner sind als die Summe der Ausgaben. Falls ja wurde alles in diesem Jahr ausgegeben und die zeitnahe Mittelverwendung wäre erfüllt. Wird nicht alles ausgegeben muss es im folge Jahr passieren. Dazu könnte man einen eigenen Report machen, der für die Einnahmen eines Jahres zeigt in welchem Jahr diese ausgegeben wurden. Dies wäre ein weiteres Feature.

Bei dem Report habe ich folgende Annahmen getroffen. Es wäre hier oder im Forum zu besprechen ob diese richtig sind und ob etwas geändert werden sollte. Da dies nur eine Aufbereitung vorhandener Daten ist greift das Feature nicht in die sonstige Logik der SW ein.

  • Als Mittel betrachte ich alle Geld Zu- und Abflüsse auf den Geldkonten. Der Unterschied zum Buchungsklassensaldo ist, dass es sich hier um echte Geldflüsse handelt. Z.B. ist der Kauf einer Anlage im Buchungsklassensaldo eine Umbuchung und taucht da nicht auf, nur die spätere Abschreibung. In der Mittelverwendung ist der Kauf aber eine Ausgabe, genauso wie Tilgungen von Darlehen welche im Buchungsklassensaldo nicht auftauchen.
  • Für Konten wie Darlehen, Kredite etc. habe ich darum eine Kontoart "Verbindlichkeitskonto" eingeführt.
  • Der Mittelzufluss und Abfluss wird aus den Buchungen auf den Geldkonten (Girokonto, Geldanlagen) abgeleitet und zwar aus der Art der Buchungsart. Bei Art Einnahme sind es Einnahmen und bei Ausgabe sind es Ausgaben. Man muss hier bei der Buchung aufpassen. Z.B. erzeugt ein Abrechnungslauf mit Lastschriften einzelne Buchungen und eine Gegenbuchung. Die Gegenbuchung muss der Art Einnahme sein weil sie sonst als Ausgabe gerechnet wird und die Beiträge werden doppelt als Einnahme gerechnet wenn die Lastschrift eingelöst wird. Als Summe ist das egal aber die Einnahmen/Ausgaben stimmen nicht.
  • Die Frage hier wäre ob wirklich alle Einnahmen und Ausgaben als Mittelzufluss bzw. Abfluss zu werten sind oder ob es Ausnahmen gibt. Z.B. unterliegen Sachspenden nicht der zeitnahen Verwendung. Die könnte man aber auf Anlagenkonten einbuchen. Damit erscheinen sie nicht auf dem Geldkonto. Sollte es Ausnahmen geben müsste man bei den Arten neue Typen einführen wie "Einnahme/Mittelzufluss", "Ausgabe/Mittelabfluss" und die Buchungsarten entsprechend zu kennzeichnen.
  • Als weiteres sind die Umbuchungen zu betrachten. Umbuchungen können innerhalb Geldkonten sein und sind dann keine Einnahmen und Ausgaben. Aber Umbuchungen auf Verbindlichkeitskonten oder Anlagenkonten sind als Einnahmen oder Ausgaben zu betrachten. Da es in JVerein keine Beziehung zwischen dem Buchungspaar gibt kann ich das so nicht feststellen. Ich habe jetzt das so gelöst, dass ich Umbuchungen auf Verbindlichkeitskonten und Anlagenkonten betrachte. Was dort als Umbuchung eingeht muss von einem Geldkonto abgegangen sein und was dort abgeht muss auf ein Geldkonto eingegenagen sein. Das funktioniert solange es keine Umbuchungen zwischen Verbindlichkeitskonten und Anlagenkonten gibt. Ich habe das bei meinem Verein ausprobiert, da klappt es. Sollte diese Annahme nicht stimmen müsste ich weitere Arten neben "Umbuchung" einführen wie "Umbuchung/Mittelabfluss" und "Umbuchug/Mittelzufluss". Dann könnte ich bei Umbuchungen auf den Geldkonten auswerten.
  • Man könnte aber auch sofort die neuen Buchungsarten einführen. Damit läge es dann in der Hand der Anwender was als Mittel Einnahme und Ausgabe zu nehmen ist.

Da ich hier kein Experte bin, und es wie gesagt bei meinem Verein funktioniert, bin ich auf Kommentare hier im Review oder später durch die Anwender angewiesen.

PS:
Ich habe auch noch die Kontoart "Konto für sonstige Rücklagen" eingeführt. Ich habe gelesen, dass z.B. Gewinne aus Vermögensumschichtung nicht der zeitnahen Mittelverwendung unterliegen. Diese könnte man in einem Konto diesen Typs führen.
Die Zeilen in der Mittelverwendung sind nummeriert damit man bei einem evtl. Begleitschreiben an das Finanzamt auf die Zeilen Bezug nehmen kann.
Die Daten in den ersten beiden Zeilen werden aus den Anfangsbeständen der Konten ermittelt. Die letzten Zeilen ergeben sich aus den berechneten Buchungen. Sollte der Endstand eines Jahres nicht mit dem Anfangsstand im nächsten Jahr übereinstimmen liegt ein Problem mit der Klassifikation der Buchungen vor z.B. nicht alle Buchungen haben eine Buchungsart oder sie haben einen falsche.

dippeal
dippeal previously approved these changes Dec 21, 2024
@dippeal dippeal added documentation Improvements or additions to documentation enhancement New feature or request labels Dec 21, 2024
@JohannMaierhofer
Copy link
Author

Habe das implements entfernt

@dippeal dippeal merged commit 7df9f4e into openjverein:master Dec 26, 2024
2 checks passed
@JohannMaierhofer JohannMaierhofer deleted the mittelverwendung branch December 26, 2024 09:38
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
documentation Improvements or additions to documentation enhancement New feature or request
Projects
None yet
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

3 participants